REMOTE ENGINE
Tomek Leś und Emil Gross tourten seit 2012 in gemeinsamen Projekten wie Escaped Fragments oder 1724 durch Europa und gingen an die Grenzen der konzeptionellen und radikalfreien Improvisation. Kunstübergreifend arbeiteten sie dabei mit Malern, Tänzern und Performerinnen. Gleichzeitig waren beide in mehreren Projekten und als Solokünstler tätig. Bei “Remote Engine“ begeben sich die Beiden erstmals als Duo auf die Bühne, um die Erfahrungen, Techniken und Wege der Soundkreierung, weiterzuentwickeln. Sie wandern durch weitläufige Klanglandschaften und auf avantgardistischen Pfaden die quer durch unterschiedlichste Stile und Spielarten führen. Losgelöst von klassischen Formen und Arrangement-Konzepten, stößt menschliches Feingefühl auf empathielose Maschinen.

 

 

TOMASZ LEŚ
seit 2004 professioneller Gitarrist, der mit verschiedenen Künstlern in verschiedenen Umgebungen. Er schloss sein Studium an der berühmtesten Jazz-Akademie in Polen. Er improvisiert gerne frei, spielt sich aber auch mit seinem Trio 100nka durch verschiedene Stile, die im Jazz verwurzelt sind und von den Eminenzen des Genres beeinflusst werden. Oft agiert er auf seinem Instrument incl. der Elektronik auf ungewöhnlichste Weise und versucht, neue Dimensionen des Gitarrensounds zu finden;  mit vielfältigen Effekten und Techniken.

Er ist Mitglied der bekanntesten polnischen Hip-Hop-Band. Er spielte auch mit: Herb Robertson, Viktor Tóth, Ágoston Béla, Antoni Gralak, Mikołaj Trzaska und vielen anderen.

musiklink trio 1724;
musiklink 100NKA ;