——–EN——–
Emil Gross „El Milio the Stick“
The austrian drummer is caught between experimental, rock, jazz, blues, free improvisation, rocksteady and world music. He works on numerous projects, currently from Vienna, where he also works as stagemanager for RSO and studio musician.
As an avowed live musician, he has been on tour in Europe, USA & Morocco in recent years, with musicians such as Joe Fonda, Oliver Lake, Paul Rogers, Mike Kindred, Abdeljalil Kodssi, Michael Jeffry Stevens, Richard Palmer James or Anupriya Deotale.
2003 – 2018 he mainly was known as a rock’n blues drumer, avantgarde artist. Also as reggae/dub musician with several Bands like the Roots Reggae band Naked Vibrations and as an organizer through the Heart Culture Festival, which he founded with the HeKuNa Association. For many years he has been an integral part of the internationally active cultural association Limmitationes (www.limmitationes.com), the 4 States Sessions and Free Forms of Arts Movement (www.freeformsof.art).
——–DE——–
Emil Gross „El Milio the Stick“
Der junge Schlagzeuger aus Österreich, steht im Spannungsfeld von JamRock, Experimental Impro, Jazz, Blues, Rocksteady und Marokkanischer Musik;
Er steuert an die 10 musikalischen Projekte derzeit von Wien aus, wo er auch Studiomusiker und als Orchesterwart bei dem RSO arbeitet.
Wenn nicht als solcher, dann arbeitet er an eigenen Studioprojekten, als Veranstalter & Eventtechniker beim Kulturverein Limmitationes (www.limmitationes.com) und für das Free Forms of Arts Netzwerk (www.freeformsof.art)
Zahlreiche Events wurden mitkreiert, wie zb das Heart Culture Festival, Mighty Roots Festival oder das internationale Projekt “4 States Sessions“.
In den letzten Jahren tourte Emilius Magnus mit zahlreichen Projekten (siehe Projects) und Musikern wie Joe Fonda (US), Oliver Lake (US), Paul Rogers (GB), Mike Kindred (US), Abdeljalil Kodssi (MA), Diego Mune (AR), Michael Jeffry Stevens (US), Debbie Davis (US) oder Silke Eberhard (DE) durch ganz Europa, Nordafrika und die USA.
Auch hatte Milio als Kind das Glück, Joe Fonda, schon damaliger Freund der Familie, persönlich kennen zu lernen. Er holte Emil in die USA, um ihm möglichst praxsisnahe, das Feeling des Blues & Jazz zu zeigen.
Nach einigen Schnuppermonaten am Konservatorium Graz entschloss er sich, das Studium privat weiter zu führen und hatte das Glück von Lehrern wie Dieter Glawischnig, Wolfgang Reisinger, Joe Fonda und dem Schlagzeuger Harvey Sorgen, unterrichtet zu werden.
Seine ersten Schritte am Schlagzeug machte Stickie mit Joe Gallivan, der damals über längere Zeiträume in Österreich war.
“Sich mit mehreren Instrumenten auseinander zu setzen, sowie die Begeisterung für Frequenzen und der Soundmaterie an sich, bringt mich einem umfassenden Verständnis für Musik, ihren Wurzeln und den Menschen, die sich damit außeinandersetzen, näher.”
Einige Zeit befasste sich Emilgotthestichs mit der Kultur der Gnawa in Marokko, wohin ihn der Musiker Abdeljalil Kodssi brachte. Mit ihm und seinem Sohn Yassin Kodssi bilden sie seit über 5 Jahren das Grundgerüst der Band Atlas Austria Express.